Heute ist nach schwerer Krankheit Roland Hägele verstoben. Er war einer der Fotografen die wirklich überall dabei waren und das nicht nur kurz mal für ein paar Bilder, nein wenn dann mit vollem Einsatz und viel Herz vom Anfang bis zum Ende einer Veranstaltung. Selbst jetzt während seiner Chemotherapie ging er immer wenn es ging zu dem Demos in Stuttgart. Er wird uns allen sehr fehlen.
Nebender Website, die ich hier betreibe, gab es meine Informationen, Dokumentationen und Bilder seit 2009 auch auf der Kurznachrichtenseite „Twitter“. Diese Zeit ist nun zu Ende. Ich ziehe mich und meine Arbeit von dieser Plattform vollständig zurück, genauer gesagt von X, denn Twitter existiert seit kurzem gar nicht mehr.
Auch wenn diesen Schritt aktuell sehr viele User machen (eine sehr interessante Stellungnahme dazu siehe Mimikama), muss ich sagen, dass mir das gar nicht mal so leicht fiel, da Twitter einen meiner ältesten Veröffentlichungswege darstellte. Seit 2009 habe ich dort Veröffentlichungen gemacht. Das bedeutet, ich war dort länger als auf allen anderen Plattformen aktiv. Ursprünglich war der Kanal für News rund um die Pfadfinder gedacht, bei denen ich damals noch aktiv war. Doch dann, 2010, wurde es für mich plötzlich sehr wichtig, einen aktuellen, schnellen Weg für die Veröffentlichungen rund um Stuttgart 21 zu haben. Erst am 08.09.2010 begann ich dann auch auf www.parkschuetzer.de zu veröffentlichen – später dann auf Picasa, einer Bildergalerie, und dann ab 2012 über WordPress, bis ich dann 2014 komplett mit allen Bildern und Berichten auf meinen eigenen Webserver umgezogen bin.
Dank der bedauerlichen Entwicklungen, die allerdings nicht erst mit der Übernahme von Elon Musk begannen, bin ich nun nicht mehr gewillt, dort irgend etwas zu veröffentlichen. Im Gegenteil, ich habe sämtliche Arbeiten dort gelöscht. Da aber viele User die mich kennen und lesen nicht direkt hier über die Website Kontakt zu mir halten (siehe auch den Email-Newsletter hier), sondern immer nur über Twitter zu mir gekommen sind, wollte ich hiermit auch einen Artikel ausserhalb dieser Plattform schreiben. “ Lob_sww “ von Twitter findet sich nun auf Bluesky(leider noch nicht ohne eigenen Account einsehbar) oder auf Mastodon (Link).
Wer gerne einen Einladungscode für Bluesky möchte kann sich gerne per Mail melden.
Ich teile sehr sehr selten Petitionen, weil ich meist nicht an ihre Wirksamkeit glaube. Aber bei dem Thema müssen wir schlicht ALLES versuchen was geht.
Wenn man als Sammler wirklich alles sammeln will, was sich finden lässt, dann geht es bei den Auftragsarbeiten manchmal ins Detail.
Zum einen ist es schwer, überhaupt solche Arbeiten zu suchen, da Martin Perscheid diese nicht öffentlich aufgelistet hatte. Zum anderen ist es selbst, wenn man von der Arbeit weiß, nicht so einfach, diese Arbeit dann auch online zu finden. Oft gingen diese direkt an die Auftraggeber, und wenn diese dann kein Interesse hatten, das online zu zeigen, auch nie wirklich ins Internet.
So zum Beispiel auch bei diesem Cartoon hier. Er wurde für eine einzelne Carglass Filiale erstellt und für Taschen verwendet. Das einzige, was sich dazu finden ließ, war der einzelne Kommentar in einem Facebookforum mit einem ziemlich schlechten Handybild davon. Nachdem sich auch bei Carglass direkt nichts besseres recherchieren lies, haben wir diesen Cartoon gemeinsam in einer Sammlergruppe aufbereitet und verdeckte Bereiche nachgebaut.
Martins Eigenbaumodell: „Kreidler Florett Seeschlange“ deren Entstehungsprozess (link) er selbst in einem Modellbauforum 2015 veröffentlicht hat, baute im Laufe von über 11 Jahren. Übrigens ist in Martins Text ein Link verwendet der heute nicht mehr Funktioniert. Daher hier der Link zu einem Online-Archiv (link)
Am 30. September 2010 verlor die Stuttgarter Polizei im Mittleren Schlossgarten ihre Unschuld. Die vielen Bürger, welche sich bis dahin gegen das sinnlose Immobilienprojekt „Stuttgart 21“ gestellt hatten, waren gewöhnt, dass die Polizei sich stets fair und anständig verhalten hatte. Der Schock war daher sehr groß, als der Polizeiapparat blind, emotionslos und rechtswidrig dem Befehl von Stefan Mappus respektive Siegfried Stumpf, dem damaligen Polizeipräsident am Polizeipräsidium Stuttgart, folgte und mit roher Gewalt gegen die Demonstranten im Schlossgarten vorging. Die Bürger hatten sich versammelt, um gegen die ebenfalls rechtswidrigen Baumfällungen und für die Bäume im Mittleren Schlossgarten einzustehen. Ich möchte nun bis zum 30.09.2023 an diesen verhängnisvollen Tag erinnern.
Martin Perscheids eigene Worte zum Projekt:„MOTOMANIA goes Animation: Bernd „Brembo“ Breidscheids KAWASAKI
Liebe Zweiradfreunde, ich freue mich, endlich mal einen meiner Bauberichte mit dem Präfix „Fertig“ versehen zu können. Einleitend zunächst mal ein paar Worte, was es mit diesem Modell auf sich hat: Die unter Bikern nicht unbekannte Firma LOUIS hatte die wunderbare Idee, Holger Aues „MOTOMANIA“-Comics zum Leben zu erwecken, und zwar als klassische Stop-Motion-Animation mit Knetgummifiguren. Ein kurzer Teaser, welcher den aktuellen Katalog bewirbt, ist seit einigen Tagen online:
Die „richtigen“ Comicverfilmungen werden folgen, lasst euch überraschen. Die Animation führt das Hamburger Trickfilmstudio TRIKK17 aus, und durch eine Aneinanderkettung glücklicher Umstände wurde mir die Ehre zuteil, die benötigten Motorradmodelle bauen zu dürfen.
Legen wir also los mit Bernds KAWA, zunächst ein Blick aufs Vorbild: – Aber lest selbst weiter im Original (link) –
Hier findet ihr zudem einen sehr schönen motorradonline.de Artikel mit vielen Hintergrundfotos zum Thema Making-of Animationsfilme „Motomania“ (link)